Montag, 17. Dezember 2012

Engelsaugen, Vanille-Kügelchen & Zimtsterne!



  

Am Wochenende hat uns ein kurzfristiger Backwahn eingeholt. Freitagnachmittag meinten die Kids, sie würden gerne am Wochenende Plätzchen backen. Ey-ey, wir gemacht. Schnell den Rezepteordner zu Rate gezogen, Einkaufszettel geschrieben und die nötigen Zutaten gekauft. 

Große Premiere dieses Jahr: wir haben zum ersten Mal Zimtsterne und Engelsaugen gebacken. Einen Schönheitspreis werden sie nicht gewinnen und das Auge sollte in diesem Fall mal nicht mitessen, denn wenn man die Augen schliesst und sich die Plätzchen auf der Zunge zergehen läßt, dann... mhhhh! Sie schmecken köstlich. Außerdem gab's noch eine Abwandlung von Vanillekipferln. Wir haben aus dem Teig einfach kleine Kügelchen, statt Halbmonde geformt (*winke* zu A. ;-))

Fotos vom Backen gibt es hier nicht, denn wenn ich den Mixer schwinge, in Rekordzeit drei Teige anrühre und die Kids bei allem mitmischen wollen und sollen, dann sieht es bei uns aus, als ob eine Bombe eingeschlagen hätte. Ich frage mich, wie andere Bloggerinnen das immer hinbekommen, dass die häuslichen Back-Sessions aussehen, wie in einem Hochglanzmagazin?! 

Wir hatten auf jeden Fall eine Menge Spass und das Ergebnis ist köstlich. Was will man mehr!?

Die Rezepte sind übrigens aus diversen Zeitschriften der letzten Jahre und da es ja drei klassische Weihnachtsplätzchen sind, findet Ihr die passenden Rezepte sicherlich im I-Net.

Habt Ihr schon gebacken dieses Jahr? Und wenn ja, was? Klassische Plätzchen oder mal was ganz Neues und Ausgefallenes? 

16 Kommentare:

  1. Unsere Engelsaugen heißen hier Marmeladennester und werden mit gemahlenden Haselnüssen im Teig angerührt ;o)))
    Meine lieben selbstgemachte Schokocrosies und gebrannte Mandeln
    ganz liebe Grüße
    scharly

    AntwortenLöschen
  2. Also, ich finde deine Plätzchen sehen doch toll aus.
    Ich werde wohl morgen auch noch ein paar Kokosmakronen backen.
    Die esse sogar ich (mag sonst keine Plätzchen) und Schokocrossies muss ich auch noch machen :).
    Bis letztes Jahr hab ich immer voll den Backmarathon veranstaltet, mein Rekord waren 14 Sorten in einem Jahr. Da haben sich alle riesig gefreut.
    Jetzt funkt mir leider mein kleiner Krümel dazwischen und ich habe nicht mehr so viel Zeit.
    Liebe Grüße
    Kerstin

    AntwortenLöschen
  3. Da wart ihr aber fleißig! Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen und lässt das Wasser im Mund zusammen laufen... jammie!

    Bei mir gibts dieses Jahr keine Plätzchen oder ähnliches, sondern "nur" Pralinen. Die letzten beiden Rezepte dazu möchte ich diese Woche noch machen. Dank Urlaub ist die Zeit endlich da!

    Ich wünsche dir noch eine wundervolle Woche!
    Ganz liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  4. Nicht zuletzt dank PAMK (Post aus meiner Küche) und der Aktion auf meinem Blog habe ich in dieser Weihnachtszeit wirklich sehr viel gebacken.Ich glaube, bisher waren es 12 unterschiedliche Rezepte, viele davon vollkommen neu für mich. Und da waren echte Geschmacksexplosionen dabei. 2-3 Rezepte muss ich nun noch ausprobieren und dringend für die Weihnachtsgeschenke backen. Unter anderem wohl auch Zimtsterne ;-)


    Viele Grüße
    Daniela von zweimalB

    AntwortenLöschen
  5. na na nicht so kritisch, eure kekse können sich absolut sehen lassen... lecker und schön sehen sie aus!!!
    ich hab auch wie du klassiker gebacken, aber auch neues ausprobiert, schau doch mal vorbei ;-)
    herzlichste vorweihnachtlichbesinnliche grüße & wünsche
    amy

    AntwortenLöschen
  6. Engelsaugen muss es bei uns auch immer geben. Außerdem backe ich immer Walnusskugeln mit Ahornsirup. Spritzgebäck haben wir von meiner Mutter abgestaubt, hmmm.
    Zu den Engelsaugen kann ich Dir den Tip geben, die erwärmte Marmelade/Gelee erst nach dem Backen in die Vertiefungen zu füllen und trocknen zu lassen. Die sehen dann aus wie gemalt und sind noch saftiger.

    LG GAby

    AntwortenLöschen
  7. Mmmmh, sehen köstlich aus, Deine Plätzchen. Hier gab es bis jetzt ganz klassisch Butterplätzchen (natürlich mit Zuckerguß, -perlen und -streuseln verziert), Schwarz-Weiß-Gebäck und Schoko-Crossies. Auf dem Plan stehen noch Vanillekipferl und Makronen. Alles erprobte Rezepte, da auch bei mir drei kleine Wirbelwinde mitmischen. Experimente und neue Rezepte verschiebe ich bis die Kids ein bißchen größer sind.

    LG
    Tanja

    AntwortenLöschen
  8. Hallo Bine,
    bei mir gibt es jedes Jahr (!) Zimtsterne, weil sie zu meinen Lieblingsweihnachtskeksen gehöhren. Außer diesen habe ich noch Mandelspritzgebäck, Haselnusshäufchen und Kokosmakronen gebacken. Lecker :-) Ich hoffe sie halten noch bis Weihnachten - wir naschen jeden Tag.

    Liebe Grüße und dir und deiner Familie ein fröhliches Weihnachtsfest sowie ruhige und besinnliche Stunden.
    Helga

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Bine,
    bei uns gab es dieses Jahr mehrere Back-Küchenverwüstungen und herausgekommen sind Zitronensterne, Elisenlebkuchen, Marzipan-Mandel-Ingwerplätzchen und welche aus Hefeausrollteig mit Nutella.
    Alle (bis auf den Hefeteig) aus einem "Plätzchen backen wie Großmutter"-Buch und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ich könnte mich dabei jeden Tag mit Zitronensternen vollstopfen...
    Ich würde ja gerne noch mehr backen (Makronen, Früchteküchlein usw.), aber angesichts der Tonnen von Plätzchen, die uns von der lieben Familie erwarten, lass ich das lieber und backe einfach im Laufe des Jahres ab und zu Plätzchen...

    Herzliche Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen
  10. huhu bine
    engelsaugen sind echt die besten kekse, kaum gemacht, schon wieder weggegessen ;-)
    oberleckerst
    liebste grüße
    michaela

    AntwortenLöschen
  11. Engelsaugen scheinen ja ziemlich beliebt zu sein! Die habe ich in den letzten Wochen auch schon drei Mal gemacht. Zimtsterne möchte ich auch noch mal ausprobieren. Ansonsten werde auch ich recht gut mit Spritzgebäck und Nussecken von meiner Mutter versorgt.
    Liebe Grüße
    Marion

    AntwortenLöschen
  12. engelsaugen kenne ich als fingergloatschen und habe sie dieses jahr unter anderem schon gebacken. wobei meine küche danach auch eher nach saustall als nach hochglanz aussieht...

    liebe grüße sendet dir michèle

    AntwortenLöschen
  13. Die sehen sehr lecker aus. Ich habe auch schon gebacken. Backe aber meistens etwas klassisches und das ich schon mal vorher selbst gegessen habe.

    *Nicole

    AntwortenLöschen
  14. mmh lecker....Engelsaugen und Vanillekipferl haben wir auch am Wochenende gebacken:-)))

    Wünsche Dir eine erholsame Auszeit und viele gemütliche Stunden bei Kaffee und Keksen!!!

    Liebe Grüße von gegenüber

    AntwortenLöschen
  15. Hallo Bine,
    deine Bilder sehen super aus und gefallen mir!!
    Ich habe am WE auch Zimtsterne gebacken -zum ersten Mal. Bei mir sehen, die allerdings komplett anders aus! Meine sind eigentlich nur aus Eischnee und Nüssen.
    Du hast so eine wunderschöne, weiße glasur -ist das Zuckerglasur?

    Du hast mich auf jeden Fall inspiriert mich mal nach einem anderen Rezept umzuschauen!
    Spätestens für nächstes Jahr ;-)
    Danke dafür!
    lg,Naddel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. @Naddel: ja, das ist Zuckerguss- zwei Eiweiss und ca. 350 g Puderzucker. Das ergibt dann so eine schöne weisse und recht feste Masse.

      Liebe Grüße, Bine

      Löschen

Frau Hoppenstedt freut sich riesig über jeden einzelnen Kommentar! :-)